Einführung ins Thema Amphibien
Amphibien sind faszinierende Lebewesen, die sowohl an Land als auch im Wasser leben können. Zu dieser Tierklasse gehören Frösche, Kröten, Molche und Salamander. Sie zeichnen sich durch ihre feuchte Haut aus, die sie oft für die Atmung nutzen, da viele Arten keine typischen Lungen besitzen oder diese nur ergänzend verwenden. Amphibien durchlaufen eine Metamorphose, bei der sie sich von wasserlebenden Larven zu landbewohnenden oder semi-aquatischen Erwachsenen entwickeln. Sie spielen eine wichtige Rolle in vielen Ökosystemen, da sie sowohl als Räuber als auch als Beute dienen. Gleichzeitig gelten Amphibien als Indikatoren für die Gesundheit ihrer Umwelt, da sie besonders empfindlich auf Veränderungen wie Umweltverschmutzung oder Klimawandel reagieren. Leider sind viele Arten durch Lebensraumverlust, Krankheiten und andere menschliche Einflüsse bedroht, weshalb ihr Schutz von großer Bedeutung ist.