Fische

Veröffentlicht am 24. März 2025 um 13:50

Einführung ins Thema Fische

Fische sind faszinierende Lebewesen und ein wichtiger Teil der Tierwelt. Sie leben im Wasser und beeindrucken mit ihrer Vielfalt an Formen, Größen und Farben. Als Wirbeltiere besitzen sie Kiemen, Schuppen und Flossen. Mit über 30.000 Arten bewohnen sie Süß- und Salzwasser, von Fließgewässern bis zu tiefen Ozeanen. Fische stabilisieren Nahrungsketten und sind für den Menschen bedeutend als Nahrungsquelle, Wirtschaftsgut und Freizeitfaktor. Ihre Vielfalt gewährt spannende Einblicke in Biologie, Lebensräume und besondere Eigenschaften.

Rotfeder

Steckbrief Rotfeder

Die Rotfeder (Scardinius erythrophthalmus) gehört zur Familie der Karpfenfische und ist ein in Europa weit verbreiteter Süßwasserfisch. Sie zeichnet sich durch ihren hochrückigen, seitlich abgeflachten Körper aus, der meist silbrig bis goldfarben schimmert. Ihre namensgebenden roten Flossen – insbesondere die Bauch- und Afterflossen – sind ein markantes Erkennungsmerkmal. Die Rotfeder erreicht eine durchschnittliche Länge von 15 bis 25 Zentimetern, wobei größere Exemplare bis zu 40 Zentimeter lang werden können. Häufig findet man sie in langsam fließenden oder stehenden Gewässern wie Seen, Teichen und Flussauen. Dort bevorzugt sie vegetationsreiche Uferzonen, wo sie sich von Pflanzen, Algen und kleinen Wirbellosen ernährt. Als Schwarmfisch ist die Rotfeder oft in Gruppen unterwegs und spielt eine wichtige Rolle im Ökosystem, da sie zur Regulierung des Pflanzenwachstums beiträgt. Aufgrund ihrer Schönheit und Robustheit ist sie auch ein beliebter Fisch für die Haltung in Gartenteichen.

Bewertung: 5 Sterne
6 Stimmen